Textauszug:
"Der Mavrovo Nationalpark ist einer der ältesten Nationalparks Europas. In dieser Berglandschaft mit ihren Urwäldern, Bächen und Flüssen leben Bären, Fischotter, Wölfe, seltene Fischarten und ein ganz besonderes Tier: der Balkanluchs. Er ist eine stark bedrohte Unterart des Eurasischen Luchses. Nur wenig mehr als 50 Exemplare dürften bis heute überlebt haben - die meisten davon im Mavrovo Nationalpark.
Doch dem Balkanluchs droht das endgültige Aus. Mitten im Nationalpark sollen zwei große Wasserkraftwerke gebaut werden. Unter dem Deckmantel der „Erneuerbaren Energien“ wollen die Weltbank und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) die Projekte mit insgesamt 135 Millionen Euro unterstützen. Dadurch finanzieren sie die Zerstörung des Nationalparks und das Aussterben des Balkanluchses.
„Jeder Druck auf die Kernpopulation der Tiere kann dazu führen, dass eine der gefährdetsten Säugetierarten Europas ausstirbt“, sagt Dr. Urs Breitenmoser von der IUCN-SSC Cat Specialist Group.
Mit dem Bau der Kraftwerke droht dem Mavrovo Nationalpark sogar die Aberkennung des Status als Nationalpark, warnt die IUCN in einem Schreiben an die Banken."
https://www.regenwald.org/aktion/947/der-luchs-will-keinen-staudamm?ref=taf
.
"Der Mavrovo Nationalpark ist einer der ältesten Nationalparks Europas. In dieser Berglandschaft mit ihren Urwäldern, Bächen und Flüssen leben Bären, Fischotter, Wölfe, seltene Fischarten und ein ganz besonderes Tier: der Balkanluchs. Er ist eine stark bedrohte Unterart des Eurasischen Luchses. Nur wenig mehr als 50 Exemplare dürften bis heute überlebt haben - die meisten davon im Mavrovo Nationalpark.
Doch dem Balkanluchs droht das endgültige Aus. Mitten im Nationalpark sollen zwei große Wasserkraftwerke gebaut werden. Unter dem Deckmantel der „Erneuerbaren Energien“ wollen die Weltbank und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) die Projekte mit insgesamt 135 Millionen Euro unterstützen. Dadurch finanzieren sie die Zerstörung des Nationalparks und das Aussterben des Balkanluchses.
„Jeder Druck auf die Kernpopulation der Tiere kann dazu führen, dass eine der gefährdetsten Säugetierarten Europas ausstirbt“, sagt Dr. Urs Breitenmoser von der IUCN-SSC Cat Specialist Group.
Mit dem Bau der Kraftwerke droht dem Mavrovo Nationalpark sogar die Aberkennung des Status als Nationalpark, warnt die IUCN in einem Schreiben an die Banken."
https://www.regenwald.org/aktion/947/der-luchs-will-keinen-staudamm?ref=taf
.