Hallo,
ich habe mal eine Frage, wie die Wirkung von Musik und Lärm auf euch ist.
Ich selber bin 45 Jahre alt und habe hier zwei Lieder die ich in meiner Jugend gehört habe.
Ich höre heute muß ich sagen sehr selten Musik obwohl besonders die alten Lieder mir gut tun, weil sie ein Stück weit aus meiner Vergangenheit kommen. Mein Gehirn kennt die Melodie und den Text.
Ich spiele heute etwas Klavier zur Entspannung. Da habe ich festgestellt, dass ich dieses nur zu bestimmten Zeit kann, wenn ich mich gut fühle. Dann spiele ich Wochen nicht, es geht nicht, der Antrieb ist nicht da.
Ich denke dieses hat etwas mit Hoch(Manie) und Tief (Depression) zutun.
Ich werde dieses versuchen in einem Stimmungskalender festzuhalten.
Dann stelle ich da noch fest, da ich nicht nach Noten spiele sondern nach Gefühl, dass es dazu kommt das ich manchmal alles ablene was kommt und manchmal finde ich es schön. Es past wohl dann zu meiner Stimmung.
So ähnlich ist es auch mit den Musikstücken:
Das erste Lied ist von Sinead`o`Conner Nothing Comparse to You.
[www.youtube.com]
Ich habe es in meiner Jugend oft gehört. Ich glaube an manchen Tage 10 mal hintereinander. Natürlich nur für eine Zeitspanne in meinen Leben. Ich kannte damals den Text nicht so richtig. Wenn ich diesen jetzt Lese und die Biografie von ihr lese. Dann habe ich mich wohl vermutlich mit ihrer Stimmung in Selbstmitleit gebadet. Ich glaube, wenn ich mich richtig gut fühle dann habe ich nicht so das Interesse an diesem Lied.
Das würde ich dann mehr der Depression, Niedergeschlagenheit zufügen.
Hier ist ein Musikstück aus dem Film Strassen in Flammen Diane Lane - Nowhere Fast.
[www.youtube.com]
Ich möchte jetzt nicht auf den Inhalt des Filmes eingehen und die verschiedenen Filmgenre (Komik, Horror, Porno, Liebe, Drama, Krieg, usw.orror, ), obwohl dieser sich auch auf die Stimmung auswirkt. Das wird dann ein anderes Thema. Die Filmmusik unterstützt, ja die Stimmung der Zuschauer. Also bei einer Trauerfeier kommt keine Musik die einen in einer gute Stimmung bringt. Mann will ja Traurig sein und abschied nehmen von einen geliebten Menschen.
Zurück zu diesem Lied es ist für mich, dass es Kraft überträgt. Mir geht es gut, ich fühle mich stark.
Und ich glaube mich zu Erinnern, dass es Tage gibt wo ich dieses nicht empfinde. Ich will dieses nicht hören sondern lieber die Traurigen lieder. Dieses werde ich auch versuchen zu notieren. Da ich aber sehr wenig Musik heute höre muß ich mir überlegen wie ich dieses mache.
Dieses Musikstück ist für mich Manie also Hochgefühl mir geht es gut, ich habe kraft.
Es gibt natürlich noch andere Musikstücke die andere Gefühle oder ähnlich Gefühle auslösen.
Dazu kommt das bestimmte Lärmquellen (Lüfter, Strassenlärm, Hundegejaule, Katzenschnurren, Stönen, usw.) auch mein Gefühl beeinflust manchmal mehr und manchmal weniger. Je wie meine Stimmung ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit Musik und anderen Lärmquellen in Bezug auf eure Stimmung etwas Berichten könntet. Wie ist die Wirkung in den unterschiedlichen Phasen? Wie ist euer alter und Geschlecht?
Vielen Dank für die Antworten
Liebe Grüße
Peter (45)
ich habe mal eine Frage, wie die Wirkung von Musik und Lärm auf euch ist.
Ich selber bin 45 Jahre alt und habe hier zwei Lieder die ich in meiner Jugend gehört habe.
Ich höre heute muß ich sagen sehr selten Musik obwohl besonders die alten Lieder mir gut tun, weil sie ein Stück weit aus meiner Vergangenheit kommen. Mein Gehirn kennt die Melodie und den Text.
Ich spiele heute etwas Klavier zur Entspannung. Da habe ich festgestellt, dass ich dieses nur zu bestimmten Zeit kann, wenn ich mich gut fühle. Dann spiele ich Wochen nicht, es geht nicht, der Antrieb ist nicht da.
Ich denke dieses hat etwas mit Hoch(Manie) und Tief (Depression) zutun.
Ich werde dieses versuchen in einem Stimmungskalender festzuhalten.
Dann stelle ich da noch fest, da ich nicht nach Noten spiele sondern nach Gefühl, dass es dazu kommt das ich manchmal alles ablene was kommt und manchmal finde ich es schön. Es past wohl dann zu meiner Stimmung.
So ähnlich ist es auch mit den Musikstücken:
Das erste Lied ist von Sinead`o`Conner Nothing Comparse to You.
[www.youtube.com]
Ich habe es in meiner Jugend oft gehört. Ich glaube an manchen Tage 10 mal hintereinander. Natürlich nur für eine Zeitspanne in meinen Leben. Ich kannte damals den Text nicht so richtig. Wenn ich diesen jetzt Lese und die Biografie von ihr lese. Dann habe ich mich wohl vermutlich mit ihrer Stimmung in Selbstmitleit gebadet. Ich glaube, wenn ich mich richtig gut fühle dann habe ich nicht so das Interesse an diesem Lied.
Das würde ich dann mehr der Depression, Niedergeschlagenheit zufügen.
Hier ist ein Musikstück aus dem Film Strassen in Flammen Diane Lane - Nowhere Fast.
[www.youtube.com]
Ich möchte jetzt nicht auf den Inhalt des Filmes eingehen und die verschiedenen Filmgenre (Komik, Horror, Porno, Liebe, Drama, Krieg, usw.orror, ), obwohl dieser sich auch auf die Stimmung auswirkt. Das wird dann ein anderes Thema. Die Filmmusik unterstützt, ja die Stimmung der Zuschauer. Also bei einer Trauerfeier kommt keine Musik die einen in einer gute Stimmung bringt. Mann will ja Traurig sein und abschied nehmen von einen geliebten Menschen.
Zurück zu diesem Lied es ist für mich, dass es Kraft überträgt. Mir geht es gut, ich fühle mich stark.
Und ich glaube mich zu Erinnern, dass es Tage gibt wo ich dieses nicht empfinde. Ich will dieses nicht hören sondern lieber die Traurigen lieder. Dieses werde ich auch versuchen zu notieren. Da ich aber sehr wenig Musik heute höre muß ich mir überlegen wie ich dieses mache.
Dieses Musikstück ist für mich Manie also Hochgefühl mir geht es gut, ich habe kraft.
Es gibt natürlich noch andere Musikstücke die andere Gefühle oder ähnlich Gefühle auslösen.
Dazu kommt das bestimmte Lärmquellen (Lüfter, Strassenlärm, Hundegejaule, Katzenschnurren, Stönen, usw.) auch mein Gefühl beeinflust manchmal mehr und manchmal weniger. Je wie meine Stimmung ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit Musik und anderen Lärmquellen in Bezug auf eure Stimmung etwas Berichten könntet. Wie ist die Wirkung in den unterschiedlichen Phasen? Wie ist euer alter und Geschlecht?
Vielen Dank für die Antworten
Liebe Grüße
Peter (45)