Hallo, Leute,
gestern war ich bei meinem Hausarzt zur Besprechung des Check-ups. Dabei meinte er, eine jährliche 24-Stunden-Urin-Volumen-Kontrolle sei nicht notwendig bei mir, da keine Anzeichen von Niereninsuffizienz bei mir vorliegen. Ausreichend sei ein bestimmter Urin-Test, den man alle sechs Monate machen lassen soll. Außerdem sei eigentlich mein Neurologe für die Lithium-Untersuchungen zuständig. Er mache das nur, weil er weiß, daß mein Neurologe weit entfernt von mir praktiziert und nicht wie er für mich in 10 Minuten zu Fuß erreichbar ist.
Ich habe darauf entgegnet, daß die 24-Stunden-Urin-Volumen-Kontrolle im Beipackzettel meines Lithium-Präparats ausdrücklich vorgesehen ist. Mir macht das auch keinen Spaß, meinen Urin 24 Stunden lang zu sammeln, aber wenn es notwendig ist, bleibe ich dann auch einen Tag zu hause, da ich die Behälter nicht mitnehmen will.
Außerdem lasse ich alle drei Monate den Lithium-Spiegel und das Kreatinin testen. Allerdings ist es schon zu spät für die Nieren, wenn das Kreatinin zu hoch ist. Das hat er auch bestätigt.
Meine erste Neurologin hat auch nie etwas von der 24-Stunden-Urin-Volumen-Kontrolle gesagt, ich mußte sie darauf ansprechen. Da nahm ich Lithium schon seit drei Jahren. Daher habe ich das Gefühl, daß die Ärzte diese Kontrolle nicht ernst nehmen.
Wie hält Ihr es mit 24-Stunden-Urin-Volumen-Kontrolle bei Lithium-Einnahme? Wie oft läßt Ihr sie machen, wenn überhaupt? Oder nur Blut und/oder Urin kontrollieren?
Ich muß noch erwähnen, daß ich seit über 10 Jahren Lithium nehme mit einem Spiegel von 0,6 - 0,75.
LG
Lisa Vincenta
gestern war ich bei meinem Hausarzt zur Besprechung des Check-ups. Dabei meinte er, eine jährliche 24-Stunden-Urin-Volumen-Kontrolle sei nicht notwendig bei mir, da keine Anzeichen von Niereninsuffizienz bei mir vorliegen. Ausreichend sei ein bestimmter Urin-Test, den man alle sechs Monate machen lassen soll. Außerdem sei eigentlich mein Neurologe für die Lithium-Untersuchungen zuständig. Er mache das nur, weil er weiß, daß mein Neurologe weit entfernt von mir praktiziert und nicht wie er für mich in 10 Minuten zu Fuß erreichbar ist.
Ich habe darauf entgegnet, daß die 24-Stunden-Urin-Volumen-Kontrolle im Beipackzettel meines Lithium-Präparats ausdrücklich vorgesehen ist. Mir macht das auch keinen Spaß, meinen Urin 24 Stunden lang zu sammeln, aber wenn es notwendig ist, bleibe ich dann auch einen Tag zu hause, da ich die Behälter nicht mitnehmen will.
Außerdem lasse ich alle drei Monate den Lithium-Spiegel und das Kreatinin testen. Allerdings ist es schon zu spät für die Nieren, wenn das Kreatinin zu hoch ist. Das hat er auch bestätigt.
Meine erste Neurologin hat auch nie etwas von der 24-Stunden-Urin-Volumen-Kontrolle gesagt, ich mußte sie darauf ansprechen. Da nahm ich Lithium schon seit drei Jahren. Daher habe ich das Gefühl, daß die Ärzte diese Kontrolle nicht ernst nehmen.
Wie hält Ihr es mit 24-Stunden-Urin-Volumen-Kontrolle bei Lithium-Einnahme? Wie oft läßt Ihr sie machen, wenn überhaupt? Oder nur Blut und/oder Urin kontrollieren?
Ich muß noch erwähnen, daß ich seit über 10 Jahren Lithium nehme mit einem Spiegel von 0,6 - 0,75.
LG
Lisa Vincenta